- Altersaufbau
- 1. Begriff: Tabellarische bzw. graphische (Alterspyramide) Darstellung der Ereignisse der ⇡ Bevölkerungsstatistik im Hinblick auf die Altersstruktur einer Bevölkerung zu einem bestimmten Zeitpunkt, getrennt nach Geschlecht.- 2. Darstellung: Ausgehend von der vertikal angeordneten Altersachse werden nach links bzw. rechts die ⇡ Häufigkeiten für die (i.d.R. einjährigen) Altersklassen von Männern und Frauen abgetragen (⇡ Säulendiagramm).- 3. Bedeutung: Der A. ist das zeitpunktbezogene Resultat folgender Prozesse: Geburtentätigkeit (Fertilitiät), Sterblichkeit (Mortalität), Wanderungsbewegungen (Migration). Er spiegelt die Geschichte des vor dem Referenzzeitpunkt gelegenen Jahrhundert wider.- Die Entwicklung des A. der Bevölkerung Deutschland verdeutlichen die Darstellungen „Altersaufbau der Bevölkerung Deutschlands 2001“ und „Altersaufbau der Bevölkerung Deutschlands 2050“.- Weitere Informationen unter www.destatis.de.
Lexikon der Economics. 2013.